ClickCease

KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE?

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, eine Auskunft über den derzeitigen Marktwert Ihrer Immobilie erhalten und in diesem Zusammenhang von unseren Experten kostenfrei und unverbindlich beraten werden?

KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE?

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, eine Auskunft über den derzeitigen Marktwert Ihrer Immobilie erhalten und in diesem Zusammenhang von unseren Experten kostenfrei und unverbindlich beraten werden?

KENNEN SIE DEN WERT IHRER IMMOBILIE?

Immobilienbewertung

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, eine Auskunft über den derzeitigen Marktwert Ihrer Immobilie erhalten und in diesem Zusammenhang von unseren Experten kostenfrei und unverbindlich beraten werden?

Immobilienbewertung
Immobilienbewertung
Immobilienbewertung

Der Verkauf Ihrer Immobilie

DREI GRÜNDE, WARUM WIR DER BESTE PARTNER FÜR SIE SIND

Unser Netzwerk

Mit mehr als 800 Standorten auf fünf Kontinenten verfügt Engel & Völkers über ein einzigartiges globales Netzwerk und damit über Zugang zu einer Vielzahl solventer Kaufinteressenten.

Unser Service

Kompetenz, Exklusivität und Leidenschaft zeichnen uns ebenso aus, wie unser umfassender Service - von der individuellen Erstberatung bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss.

Unsere Expertise

Unsere Immobilienmakler/innen verfügen über fundierte Fach- und Marktkenntnis, die Ihnen in jeder Phase des Vermarktungsprozesses zugutekommen.

Standorte
Makler
+
Länder
+
Kontinente

Aber hören Sie nicht auf uns

Was Sagen Unsere Kunden?

Ihrer professionellen Vorbereitung, nachhaltigen Begleitung sowie persönlichen und geduldigen Betreuung ist es zu verdanken, dass der Verkauf noch im alten Jahr abgeschlossen werden konnte! Dafür bedanke ich mich im Namen meines Schwiegervaters und meiner Frau ganz herzlich bei Ihnen!
Hr. Blanke
ImmoScout24.de
Bei Frau Thören von Engel&Völkers kann ich mich nur ganz herzlich bedanken. Frau Thören hat durch ihre angenehme, aufgeschlossene Art jegliche Berührungsangst genommen. Bei der Besichtigung der Immobilie wurden die Vor-und Nachteile sachlich und freundlich erörtert. Das hervorragend erstellte Exposé hat wohl Kaufinteressenten derart angesprochen, so dass das Haus innerhalb von 4 Tagen verkauft war! Besser geht es nicht! Absolut empfehlenswert. Vielen Dank Frau Thören!
Fr. Zimmermann
ImmoScout24.de
Sehr zufrieden mit dem Verkauf unserer Immobilie durch Herrn Bender. Kommunikativ, informativ und aussergewöhnlich professionell. Wir hatten so einige Gespräche mit diversen Immobilienmaklern, aber bei Herr Bender hatten wir von Anfang an ein gutes Gefühl, welches sich dann auch durch den erzielten Preis wieder gespiegelt hat. Sehr empfehlenswert.
Hr. Steffes
Google Reviews

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Immobilienbewertung an!

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihre Bewertung von unseren Experten

Immobilienbewertung

1

Ihr persönlicher Immobilienberater für den gesamten Verkaufsprozess

Sobald Sie Kontakt zu uns aufgenommen haben, vermitteln wir Sie an den Engel & Völkers-Shop, der für Ihre Region zuständig ist. Ihr dortiger Immobilienmakler dient als persönlicher Ansprechpartner und wird Sie über den gesamten Vermarktungsprozess hinweg begleitet. Gerne laden wir Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu einer unverbindlichen Erstberatung ein.

2

Wir schätzen Ihren Immobilienwert ein

Transparent, realistisch und kostenlos bewertet unser Immobilienexperte Ihre Immobilie vor Ort. Dank jahrelanger Erfahrung am Markt und unter Berücksichtigung aller Besonderheiten und Ausstattungshighlights finden wir den idealen Preis, um Ihre Immobilie zu vermarkten.

Immobilienbewertung
Immobilienbewertung

3

Gemeinsam entwickeln wir eine Vermarktungsstrategie

Von der Konzeption über die Erstellung von Exposés, virtuellen Rundgängen oder Drohnenfotos bis hin zur Distribution in der ganzen Welt: Bei uns erhält Ihre Immobilie eine maßgeschneiderte Rundum-Vermarktung. Dank des einzigartigen Engel & Völkers-Netzwerks können wir Ihre Immobilie in mehr als 800 Shops in 33 Ländern weltweit vermarkten.

4

Wir präsentieren Ihre Immobilie von ihrer besten Seite

In enger Absprache mit Ihnen organisiert und führt unser Immobilienexperte die Besichtigungen durch. Auf diese Weise finden wir für Sie den passenden Interessenten. Dabei nutzen unsere Immobilienmakler die standardisierte, über Jahrzehnte hinweg perfektionierte Art der Objektpräsentation, um Ihre Immobilie potenziellen Käufern von der besten Seite zu zeigen.

Immobilienbewertung
Immobilienbewertung

5

Wir halten Sie auf dem aktuellen Stand

In transparenten Reports informiert Sie unser Immobilienberater über die Anzahl der Besichtigungen, aktuelle Interessenten und zu Angeboten durch Käufer. 

6

Wir verhandeln in Ihrem Sinne

Ist ein Käufer gefunden, handelt unser Immobilienberater gemäß Ihrer Vorgaben alle Vertragsmodalitäten wie Kaufpreis, Zahlungsfrist und Übergabetermin aus.

Immobilienbewertung
Immobilienbewertung

7

Wir begleiten Sie zum Notartermin

Oft kommen noch in letzter Minute dringende Fragen beim Verkäufer auf. Deshalb begleiten wir Sie auch zur Vertragsunterzeichnung beim Notar. Anschließend ist es soweit und Sie können mit Ihrem Immobilienmakler auf den erfolgreichen Verkauf anstoßen!

8

Auch nach dem Verkauf für Sie da

Der Vertrag ist unterzeichnet. Damit Sie sich nun gänzlich auf den bevorstehenden Umzug konzentrieren können, organisieren wir gerne die Übergabe der Immobilie für Sie. Sollten später noch Fragen auftreten oder Sie einen weiteren Verkauf oder einen Kauf anstreben, stehen wir Ihnen selbstverständlich immer zur Verfügung.

Immobilienbewertung

Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Immobilienbewertung an!

In nur wenigen Schritten erhalten Sie Ihre Bewertung von unseren Experten

Immobilienmakler
Immobilienmakler

Datenschutz

Gültig ab dem 15. August 2022

Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *

( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. )

1.              Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die EV-Immobilien Beran GmbH“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:

EV-Immobilien Beran GmbH

Rheinstraße 15, 65185 Wiesbaden

wiesbaden@engelvoelkers.com

Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

 

2.              Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

–       Auskunft,

–       Berichtigung,

–       Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),

–       Einschränkung der Verarbeitung,

–       Datenübertragbarkeit,

–       Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,

–       Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäß Art. 7 III der EU (Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen.

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

___________________________________________________________________________________________

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind sodann wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

I.                     Sie besuchen uns auf unserer Unternehmensseite im Internet

II.                   Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

III.                 Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Zuführung)

IV.                 Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

V.                   Speicherung und Löschung Ihrer Daten

I.               Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Unternehmensseite im Internet

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese über die auf unserer Unternehmensseite befindlichen Kontaktformulare übermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmensseite anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Diese Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere so gekennzeichneten Leistungen nicht erbringen.

1.              Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder auch „Nutzer“)

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Unternehmensseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar:

E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten – im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung als “Daten” oder “personenbezogene Daten” bezeichnet), die von Ihnen im Falle der angebotenen Dienstleistungen auf unserer Unternehmensseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Mailings sowie der Marktpreisermittlung („Einwertung“) von Immobilien).      

__________________________________________________________________________________________

Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der nutzungsbedingten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien den „Cookie Hinweisen“ im unteren Teil unserer Unternehmensseite im Internet.

__________________________________________________________________________________________

2.              Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

●    Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie – im Falle der Weitergabe der Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) Ihre Einwilligung.)

●      Ggf. Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten Verkaufsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im Falle der Eingabe von Kontaktdaten durch den Nutzer und ihrer Weitergabe an einen sachlich oder geographisch zuständigen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) bzw. an das für die Einwertung technisch umsetzende Unternehmen Ihre Einwilligung sowie im Falle der Nutzung der Kontaktdaten für Direktmarketing das berechtigte Interesse an der Vermarktung unser eigenen Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung);

●      Kontaktaufnahme per Telefon durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung);

●      Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von uns an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

In der Zusammenfassung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein (ggf. vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von uns ist. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3.              Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. – sofern rechtlich zulässig – auf der Grundlage eines sog.  berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht weitergegeben.

Sprechen wir von der „Engel & Völkers Gruppe“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung, so meinen wir die zur Engel & Völkers Unternehmensgruppe gehörenden Gesellschaften i.S.d. §§ 15ff. AktG sowie die an diese Unternehmensgruppe vertraglich direkt oder indirekt angeschlossenen (Master-) Lizenzpartner, zu denen wir ebenfalls gehören. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/).

4.              Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Zusätzlich zu dem obigen Absatz “Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten” gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

II.              Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder  beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

1.               Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Bei der Suche, dem Verkauf bzw. der Vermietung einer Immobilie, der Exposéanfrage sowie bei der Immobilieneinwertung werden regelmäßig folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

●      Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung oder der Immobilieneinwertung) Angaben über die Immobilie;

●      E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Einwertung von Immobilien, einverstanden erklärt haben oder eine Kommunikation per E-Mail wünschen;

●      sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder der Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf / Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Teilungserklärungen, WEG -protokolle ( -beschlüsse, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Vermieterbestätigung, Mietvertrag.

2.              Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

●      Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende selbständige Immobilienberater – einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von uns im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

●      Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz; (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);

●      Werbliche Informationen über Immobilien, die wir oder andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von uns. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per Email, Telefax oder Telefon übermittelt werden.)

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3.              Weitergabe von Daten

Sofern Ihre Anfrage (z.B. anlässlich einer Einwertungsanfrage) Angebote anderer Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung.

Bitte informieren Sie sich in diesem Zusammenhang auch über unsere Angaben zur Zuführung im Abschnitt III

Ferner übermitteln wir im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchkunden) und unterstützende Dienstleister wie Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Bauträger sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (wie z.B. bei den Geldwäschedokumentationen). Auch kann es sein, dass wir Ihre Daten im Rahmen des rechtlich zulässigen an Dritte übermitteln. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer), Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte), potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weitergegeben, auf die wir Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

4.              Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

Sofern sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung an den örtlich / sachlich zuständigen Lizenzpartner.

III.            Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie („Zuführung“)

Suchen wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie, so werden Ihre Daten nur auf Basis einer zuvor erteilten Einwilligung durch Sie übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr Erstkontakt, als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, dem Ihre Daten zugeführt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Beide – wir und dieser Lizenzpartner – sind unabhängig voneinander verantwortlich für die jeweilige Datenverarbeitung. Wir und dieser andere Lizenzpartner haben wechselseitig keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten auch nicht gemeinsam. Möchten Sie Betroffenenrechte geltend machen, so prüfen Sie bitte im Vorwege, ob Sie diese uns gegenüber oder dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe gegenüber geltend machen möchten, der ebenfalls Ihre Daten verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wer Ihre Ansprechpartner sind, sollten Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Ausführungen. 

IV.            Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

1.              Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie sich über unsere Webseite oder über eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer als Pflichtangaben ausgeschriebenen Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.

2.              Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zu folgenden Zwecken:

●     Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis innerhalb unseres Unternehmens (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. b DSGVO ggf. i.V.m. § 26 BDSG (für den Anwendungsbereich der Bundesrepublik Deutschland).).

●     Abwehr von ggfs. geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns, sofern dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist dabei das berechtigte Interesse von uns, ihrer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachzukommen; Art. 6 I lit. f DSGVO.).

●     Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung, um Sie über interessante Stellenangebote zu informieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. a DSGVO).

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die oben aufgeführten Verarbeitungszwecke erfüllen zu können. Es steht Ihnen frei, uns keinerlei personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können wir Ihnen die Teilnahme an dem Bewerbungsprozess auf offene Stellenangebote nicht ermöglichen.

3.              Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Sie sich über das globale online Stellenportal der Engel & Völkers Holding GmbH beworben haben, wurden Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers Holding GmbH an uns übermittelt. Wie die Engel & Völkers Holding GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfahren und können Sie jederzeit über das globale online Stellenportal auf der entsprechenden Webseite der Engel & Völkers Holding GmbH nachlesen.

4.              Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

5.              Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung / Beschäftigung enden, werden Ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach, ebenso wie die uns übersandten Unterlagen, gelöscht bzw. vernichtet. Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für künftige Bewerbungsverfahren bewahren wir diese ebenso entsprechend länger auf.

Immobilienmakler

Cookie Hinweise

Cookie Policy of EV-Immobilien Beran GmbH (hereinafter “Engel & Völkers“, “us” or “we“) for the website www.engelundvoelkers-immobilienmakler.de and all its subpages (hereinafter collectively referred to as the “Website“) valid as of 15 August 2022.

An important piece of information to note initially:

You can, at any time in whole or part, revoke your consent as well as any other settings you set when visiting our Website and all its associated subpages via the consent management platform of webRtisks (hereinafter referred to as the “CMP Tool”). To do this, please use the menu item “Manage cookie settings” at the bottom of the Website.

I. What data does Engel & Völkers process when I use the Website?

 

You may use the website www.engelundvoelkers-immobilienmakler.de and all its associated subpages (hereinafter referred to as the “Website“) without registering or actively providing personal data. Please refer to our data protection policy, which you can find here.

 

In the event of a visit to the Website, we collect data about the end device you are using and your usage behaviour on our online services. This data is limited and cannot be assigned to an individual. This includes the following data when calling up a website:

 

  • Personal data transmitted by the user’s internet browser each time they access the Website and stored as part of log files, also known as server log files. This data includes: the IP address (Internet Protocol address) of the accessing computer; the name of the accessed page; date and time of access; URL from which the user accesses the page; the volume of data transferred; status message for successful access; session ID number;
  • Personal data in the form of location data (GPS data, so-called “Locate Me” function), which is transmitted by your Internet browser each time you have activated this setting on the browser by default or application-based.

II. Use of cookies and other tracking technologies

 

1. What are Cookies?

Like all other commercial websites, our Website also uses so-called cookies and other tracking technologies (hereinafter collectively referred to as “Cookies”).

Cookies are small text files that are stored locally in the memory or on the hard drive of your computer or mobile device (hereinafter referred to as “end device”). Cookies fulfil various functions and can process data for many different purposes. Once the Cookies have been saved and the corresponding website is called up again, the user’s browser sends back the content of the cookies and thus enables the recognition of the user on that particular website. Third-party technologies such as scripts, pixels and tags integrated by Engel & Völkers for advertising purposes may also set cookies on your end device. Certain cookies are automatically deleted at the end of the browser session (so-called session cookies), others are stored in the user’s browser for a specified period of time and then delete themselves automatically (so-called temporary cookies). Others may be stored cookies permanently on the end device (permanent cookies). Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookie by which internet pages and servers can be assigned to the specific internet browser in which the cookie was stored. This enables the visited Internet pages to distinguish the user’s browser from other Internet browsers. Cookies cannot, in principle, identify you individually but rather enables the identification of your end device.

a. Types of Cookies

We make use of several different types of Cookies:

(i) So-called technically essential Cookies

Firstly, we use technically essential cookies to operate the Website. Technically essential Cookies are necessary for the functionality of the Website, without them the Website would not be operable or would only be operable to a limited extent. The user data collected through technically essential cookies are not used to create user profiles. This also includes temporary cookies (session cookies). These cookies do not collect any data from your computer and are automatically deleted as soon as you close your browser.

Technically essential Cookies are also used by our Consent Management Platform which is provided by service provider webRtistik (hereinafter the “CMP Tool”) to obtain your consent for the setting of cookies and the use of other tracking technologies.

Technically essential cookies are “essential” cookies in the context of the ePrivacy Directive 2002/58 EC and do not require consent. For the scope of application of the Federal Republic of Germany, the legal basis for their use is § 25 II TTDSG. If personal data is processed in this context, the legal basis is Art. 6 para. 1 p. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).

(ii) So-called non-essential Cookies

Furthermore, some cookies have no technical necessity. Such cookies serve very different purposes, such as optimising the Website, creating user profiles and displaying interest-based advertising. As a general rule, it can be said that they are for analysis or marketing purposes.

If we use any of these cookies for analysis or marketing purposes, we process your data based on your consent pursuant to Art. 6 (1) sentence 1 lit. a) GDPR. This consent is given by you through the CMP Tool. Alternatively, Art. 6(1) sentence 1 lit. f) GDPR (legitimate interest) may also be the legal basis for such cookies for analysis or marketing purposes. Please refer to our CMP Tool for further details (accessible via the menu item “Manage Cookie settings” at the bottom of the Website). Here we have listed in detail for which purposes we use Cookies for analysis or marketing purposes and the legal basis thereof. Further clarification can also be found below.

b. Managing Cookies in our CMP Tool

What Cookies are used when using the Website, if applicable by which service provider/partner (“vendors”) they are supplied, which of your data is processed in the process and whether you wish to consent to this, can be determined through the CMP Tool. The CMP Tool also includes further information about the cookies and tracking technologies used.

To enable you to make an informed decision, we use a cookie consent management procedure (the CMP Tool described above), which obtains your consent to the use of cookies, associated processing as disclosed within the procedure and respective vendors. This consent can be managed by you and if you wish, can also be revoked. The declaration of consent is stored to avoid a repeat request for consent and to be able to prove your consent in accordance with the obligatory legal requirements. The storage can take place on the associated server and/or in the form of a cookie (“opt-in cookie”) or with the help of comparable technologies, to be able to assign the consent to a user or their end device. Subject to individual information on the providers of cookie management services, the following information applies: The duration of the storage of consent can be up to 12 months. A pseudonymous identifier of the user is created and together with the time of consent and information on the scope of consent (e.g. which categories of cookies and/or service providers) saved.

The CMP Tool enables you to filter and provide an overview of the various cookies, trackers and analysis tools and, if applicable, the vendors used by us. Furthermore, it enables you to select them according to their processing purpose and, if desired, to deactivate them generally or individually. However, you cannot deactivate technically essential cookies, trackers and analysis tools for the reasons described above.

To access this CMP Tool, please click on the cookie icon (accessible via the menu item at the bottom of the Website).

As previously stated, you can use the Website free of cookies and other tracking mechanisms that are not technically essential, both from the outset and also subsequently. In this case, only the technically essential cookies, trackers and analysis tools that are necessary for the operability of the Website will remain.

Note on consent: Some of the services listed in the CMP Tool are set by our vendors or we transmit your data to these vendors. You can find more details in our CMP Tool.

Note on consent: Some of the services listed in the CMP Tool transmit data to the USA. The data processing and the protection of your data in the USA do not meet GDPR standards. The services/vendors are subject to US law and may therefore be required to hand over data to US authorities or US secret services. In particular, risks for you include the difficulty of asserting your rights, the lack of control over the further processing or transfer of your data and the aforementioned access by state authorities. You can also find more details in our CMP Tool.

To manage your cookie settings/opposition in this regard, please click on “Manage Cookie Settings” (accessible via the menu item at the bottom of the Website).

c. Management of Cookies via your browser

You can also deactivate the storage of cookies via your browser settings and delete already stored cookies in your browser at any time. However, please note that the Website or the online features may not function or may only function to a limited extent without cookies. We also recommend that you visit the website of www.YourOnlineChoices.com, where you can obtain information and assistance in connection with web tracking mechanisms. A central objection option for various tools, in particular from US providers, is also available under the following link: optout.networkadvertising.org.

2. Summary of the purposes for which we set Cookies or also process personal data in the context of web tracking

a. For the provision of individual offers of our services


If you have consented in accordance with Art. 6 (1) a of the GDPR, we may set cookies and/or process personal data such as your IP address or we may use unique identifiers (a unique identifier, or UID for short, is a unique identifier consisting of codes in the form of strings of numbers and letters) to inform you about our services. In doing so, we also take into account your preferences resulting from your usage behaviour on our Website.
In our CMP Tool you will find these Cookies under the following headings:

 

  • Select personalised ads
  • Select personalised content
  • Storage and access to geolocation information for targeted advertising purposes

b. Usage profiles based on statistical analysis for the needs-based design of the Website

We need statistical information about the use of the online services on the Website to make the Website or its contents more user-friendly and to conduct market research or a reach analysis. For this purpose, we use web analysis tools (“Tools”). Usage profiles are created with the help of analysis cookies or by evaluating your log files. The providers of these Tools process your data as processors in accordance with our instructions and not for their own purposes. The Tools either do not use the IP addresses of users at all or shorten them immediately after collection.

The legal basis may be your consent (if we process your personal data, the legal basis is Art. 6 para. 1 a) GDPR; if we use Cookies and do not process personal data, the legal basis is the ePrivacy Directive 2002/58 EC or, in the area of application of the Federal Republic of Germany, Section 25 II TTDSG). In addition, Engel & Völkers may also have an overriding legitimate interest in the design of the Website in line with demand and user habits and the statistical evaluation of the Website. The legal basis for data processing is then Art. 6 para. 1 f) GDPR.

For the aforementioned purposes, we use both our Cookies as well as Cookies of third-party providers on our Website and associated subpages, which are transmitted to your computer via your web browser. They enable our systems to distinguish your browser from others. On the one hand, we send so-called persistent cookies and on the other hand, we use so-called session cookies, with the help of which you receive a session ID for the duration of a visit to our pages, which enables us to distinguish you from other visitors to the Website.
In our CMP Tool you will find these Cookies under the following headings:
 
  • Funktional
  • Analytical
  • Social media
  • Marketing
  • Andere

You will also find the partners with whom we are cooperating in alphabetical order in our CMP Tool.

Some of the services listed in the CMP tool transmit data to the USA. The data processing and the protection of your data in the USA do not meet GDPR standards. The services are subject to US law and may therefore be required to hand over data to US authorities or US secret services. In particular, risks for you include the difficulty of asserting your rights, the lack of control over the further processing or transfer of your data and the aforementioned access by government agencies. Some providers, such as Google, may also process data for their own purposes. In these cases, data processing is based on your consent, cf. Art. 6 I lit. a GDPR.

You can also find more details in our CMP Tool (accessible via the cookie icon at the bottom of the Website).

3. Linking to social media pages

Our Website partly contains links to the most frequently used social media network sites (e.g. Facebook and Twitter). In this respect, it is not a matter of embedding social media plug-ins, but rather a linking in which personal data is not transmitted to the social media operators.

III. Disclosure of your personal data and transfer to non-EEA countries, if applicable

 

Please refer to the information within our CMP Tool to see to what extent we share personal data with our partners and whether these partners are based in non-EU countries. 

 

Recipients of personal data may be located outside the EEA/UK. Where personal data is transferred to locations outside the EEA/UK, we will ensure, as required by law, that your data protection rights are adequately protected, either because the European Commission has decided that the country to which personal data is transferred ensures an adequate level of protection (Art. 45 GDPR) or the transfer is subject to adequate safeguards (e.g. standard contractual clauses) as agreed by the European Union and the recipient of the data (Art. 46 GDPR) unless the GDPR provides for an exception (Art. 49 GDPR). Furthermore, where necessary, we intend to agree to additional measures with recipients to ensure an adequate level of data protection.

 

Copies of the adequate safeguards (where we rely on them) and a list of recipients outside the EEA/UK are available on request. Please note that these copies may be redacted to the necessary extent to protect trade secrets or other confidential information.

IV. Storage and deletion of data

 

Engel & Völkers will retain your personal data for the time necessary to achieve the purposes for which data is collected, including any retention period required by the applicable law (e.g. retention of accounting records). Please refer to our CMP Tool for further details on the storage period.

V. Privacy Policy

Our data protection information includes details of our responsibilities, our contact details and your rights within the scope of data processing.

Immobilienmakler

Datenschutz

Gültig ab dem 15. August 2022
Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *

( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. )

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die “EV-Immobilien Beran GmbH“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:

EV-Immobilien Beran GmbH

Rheinstraße 15, 65185 Wiesbaden

wiesbaden@engelvoelkers.com

Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

2. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

– Auskunft,

– Berichtigung,

– Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),

– Einschränkung der Verarbeitung,

– Datenübertragbarkeit,

– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,

– Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäß Art. 7 III der EU (Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen.

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

___________________________________________________________________________________________

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind sodann wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

I. Sie besuchen uns auf unserer Unternehmensseite im Internet

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Zuführung)

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

I. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Unternehmensseite im Internet

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese über die auf unserer Unternehmensseite befindlichen Kontaktformulare übermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmensseite anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Diese Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere so gekennzeichneten Leistungen nicht erbringen.

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder auch „Nutzer“)

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Unternehmensseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar:

E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten – im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung als “Daten” oder “personenbezogene Daten” bezeichnet), die von Ihnen im Falle der angebotenen Dienstleistungen auf unserer Unternehmensseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Mailings sowie der Marktpreisermittlung („Einwertung“) von Immobilien).

__________________________________________________________________________________________

Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der nutzungsbedingten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien den „Cookie Hinweisen“ im unteren Teil unserer Unternehmensseite im Internet.

__________________________________________________________________________________________

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie – im Falle der Weitergabe der Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) Ihre Einwilligung.)

● Ggf. Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten Verkaufsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im Falle der Eingabe von Kontaktdaten durch den Nutzer und ihrer Weitergabe an einen sachlich oder geographisch zuständigen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) bzw. an das für die Einwertung technisch umsetzende Unternehmen Ihre Einwilligung sowie im Falle der Nutzung der Kontaktdaten für Direktmarketing das berechtigte Interesse an der Vermarktung unser eigenen Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung);

● Kontaktaufnahme per Telefon durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung);

● Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von uns an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

In der Zusammenfassung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein (ggf. vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von uns ist. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. – sofern rechtlich zulässig – auf der Grundlage eines sog. berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht weitergegeben.

Sprechen wir von der „Engel & Völkers Gruppe“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung, so meinen wir die zur Engel & Völkers Unternehmensgruppe gehörenden Gesellschaften i.S.d. §§ 15ff. AktG sowie die an diese Unternehmensgruppe vertraglich direkt oder indirekt angeschlossenen (Master-) Lizenzpartner, zu denen wir ebenfalls gehören. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/).

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Zusätzlich zu dem obigen Absatz “Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten” gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Bei der Suche, dem Verkauf bzw. der Vermietung einer Immobilie, der Exposéanfrage sowie bei der Immobilieneinwertung werden regelmäßig folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

● Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung oder der Immobilieneinwertung) Angaben über die Immobilie;

● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Einwertung von Immobilien, einverstanden erklärt haben oder eine Kommunikation per E-Mail wünschen;

● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder der Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf / Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Teilungserklärungen, WEG -protokolle ( -beschlüsse, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Vermieterbestätigung, Mietvertrag.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende selbständige Immobilienberater – einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von uns im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

● Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz; (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);

● Werbliche Informationen über Immobilien, die wir oder andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von uns. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per Email, Telefax oder Telefon übermittelt werden.)

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Sofern Ihre Anfrage (z.B. anlässlich einer Einwertungsanfrage) Angebote anderer Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung.

Bitte informieren Sie sich in diesem Zusammenhang auch über unsere Angaben zur Zuführung im Abschnitt III.

Ferner übermitteln wir im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchkunden) und unterstützende Dienstleister wie Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Bauträger sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (wie z.B. bei den Geldwäschedokumentationen). Auch kann es sein, dass wir Ihre Daten im Rahmen des rechtlich zulässigen an Dritte übermitteln. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer), Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte), potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weitergegeben, auf die wir Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

Sofern sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung an den örtlich / sachlich zuständigen Lizenzpartner.

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie („Zuführung“)

Suchen wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie, so werden Ihre Daten nur auf Basis einer zuvor erteilten Einwilligung durch Sie übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr Erstkontakt, als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, dem Ihre Daten zugeführt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Beide – wir und dieser Lizenzpartner – sind unabhängig voneinander verantwortlich für die jeweilige Datenverarbeitung. Wir und dieser andere Lizenzpartner haben wechselseitig keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten auch nicht gemeinsam. Möchten Sie Betroffenenrechte geltend machen, so prüfen Sie bitte im Vorwege, ob Sie diese uns gegenüber oder dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe gegenüber geltend machen möchten, der ebenfalls Ihre Daten verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wer Ihre Ansprechpartner sind, sollten Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Ausführungen.

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie sich über unsere Webseite oder über eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer als Pflichtangaben ausgeschriebenen Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zu folgenden Zwecken:

● Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis innerhalb unseres Unternehmens (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. b DSGVO ggf. i.V.m. § 26 BDSG (für den Anwendungsbereich der Bundesrepublik Deutschland).).

● Abwehr von ggfs. geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns, sofern dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist dabei das berechtigte Interesse von uns, ihrer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachzukommen; Art. 6 I lit. f DSGVO.).

● Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung, um Sie über interessante Stellenangebote zu informieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. a DSGVO).

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die oben aufgeführten Verarbeitungszwecke erfüllen zu können. Es steht Ihnen frei, uns keinerlei personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können wir Ihnen die Teilnahme an dem Bewerbungsprozess auf offene Stellenangebote nicht ermöglichen.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Sie sich über das globale online Stellenportal der Engel & Völkers Holding GmbH beworben haben, wurden Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers Holding GmbH an uns übermittelt. Wie die Engel & Völkers Holding GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfahren und können Sie jederzeit über das globale online Stellenportal auf der entsprechenden Webseite der Engel & Völkers Holding GmbH nachlesen.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

5. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung / Beschäftigung enden, werden Ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach, ebenso wie die uns übersandten Unterlagen, gelöscht bzw. vernichtet. Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für künftige Bewerbungsverfahren bewahren wir diese ebenso entsprechend länger auf.

Immobilienmakler

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.


5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Immobilienmakler

Impressum

EV-Immobilien Heidelberg GmbH
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
Brückenstraße 19
69120 Heidelberg
 
Vertreten durch:
Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Norbert Beran
 
Kontakt:
Telefon: +49 (0)6221 338 368 0
Telefax: +49 (0)6221 338 368 9
 
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 705351
Umsatzsteuer-ID: DE262269000
 
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach § 34c GewO:
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, L 1, 2, 68161 Mannheim, https://www.ihk.de/rhein-neckar
 
Genehmigung erteilt durch die Stadt Heidelberg am 08.12.2008
 
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, L 1, 2, 68161 Mannheim.
 
Berufsbezeichnung: Immobilienmakler nach § 34c Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
 
Berufsrechtliche Regelungen:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
 
Die berufsrechtlichen Regelungen der GewO und der MaBV können über die Webseite des Bundesministeriums der Justiz und der juris GmbH www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
 
Verbraucherinformation zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG):
Wir sind aufgrund von Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) 524/2013 über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) gesetzlich verpflichtet, Sie auf die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Sie können diese unter http://ec.europa.eu/odr erreichen.
 
 
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
 
Lesbarkeit:
Um bei den auf unseren Internetseiten dargestellten Texten die Lesbarkeit zu verbessern, wird in der Regel nur das generische Maskulinum, also die männliche Form verwendet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Formulierungen aber geschlechtsneutral und umfassend zu verstehen.
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch Vereinbarung in Textform zustande. Ergibt sich nicht aus abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag mit dem Verkäufer oder Vermieter eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von vier Wochen vor Vertragsende schriftlich oder in Textform gekündigt hat.

2. Der Kunde ist nicht berechtigt, während der Laufzeit des Maklervertrages mit uns andere Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung haftet der Kunde uns für die hierdurch entstehenden Schäden.

3. Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern, Beauftragten oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen. Hierfür wird keinerlei Haftung übernommen. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten.

4. Soweit keine Interessenkollision vorliegt, sind wir berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrages provisionspflichtig tätig zu werden.

5. Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglich erstrebten Kaufvertrages zwischen den Parteien des Hauptvertrages über das Vertragsobjekt ein Mietvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies den Provisionsanspruch nicht. Es gilt dann der übliche Maklerlohn im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.

6. Kennt der Kunde bei Abschluss des Maklervertrages die Vertragsgelegenheit betreffend das angebotene Vertragsobjekt sowie die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragsteils des Hauptvertrages(Vorkenntnis) oder erlangt er diese Kenntnis während der Laufzeit des Maklervertrages von dritter Seite, so hat er uns dies unverzüglich mitzuteilen.

7. Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs-und/oder Nachweistätigkeit ist bzw. sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Informationen pp. nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen schuldhaft, haftet er uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit hierdurch nicht eintritt. Kommt durch die unbefugte Weitergabe der Informationen an einen Dritten der Hauptvertrag mit diesem zustande, haftet der Kunde uns gegenüber auf Zahlung der entgangenen Provision.

8. Der Provisionsanspruch ist im Sinne von§ 652 Abs. 1 BGB mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages fällig, wenn der Hauptvertrag auf unserer vertragsgemäßen Nachweis-/Vermittlungstätigkeitberuht. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Die Auskunftsverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.

9. Der Kunde darf Zurückbehaltungsrechte oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn die Forderungen des Kunden auf demselben Vertragsverhältnis(Maklervertrag) beruhen oder wenn sonstige Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.

10. Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 Stand: 03.02.2017

Immobilienmakler

Datenschutz

Gültig ab dem 15. August 2022
Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *

( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. )

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die “EV-Immobilien Beran GmbH“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:

EV-Immobilien Beran GmbH

Rheinstraße 15, 65185 Wiesbaden

wiesbaden@engelvoelkers.com

Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

2. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

– Auskunft,

– Berichtigung,

– Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),

– Einschränkung der Verarbeitung,

– Datenübertragbarkeit,

– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,

– Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäß Art. 7 III der EU (Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen.

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

___________________________________________________________________________________________

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind sodann wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

I. Sie besuchen uns auf unserer Unternehmensseite im Internet

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Zuführung)

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

I. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Unternehmensseite im Internet

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese über die auf unserer Unternehmensseite befindlichen Kontaktformulare übermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmensseite anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Diese Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere so gekennzeichneten Leistungen nicht erbringen.

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder auch „Nutzer“)

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Unternehmensseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar:

E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten – im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung als “Daten” oder “personenbezogene Daten” bezeichnet), die von Ihnen im Falle der angebotenen Dienstleistungen auf unserer Unternehmensseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Mailings sowie der Marktpreisermittlung („Einwertung“) von Immobilien).

__________________________________________________________________________________________

Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der nutzungsbedingten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien den „Cookie Hinweisen“ im unteren Teil unserer Unternehmensseite im Internet.

__________________________________________________________________________________________

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie – im Falle der Weitergabe der Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) Ihre Einwilligung.)

● Ggf. Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten Verkaufsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im Falle der Eingabe von Kontaktdaten durch den Nutzer und ihrer Weitergabe an einen sachlich oder geographisch zuständigen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) bzw. an das für die Einwertung technisch umsetzende Unternehmen Ihre Einwilligung sowie im Falle der Nutzung der Kontaktdaten für Direktmarketing das berechtigte Interesse an der Vermarktung unser eigenen Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung);

● Kontaktaufnahme per Telefon durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung);

● Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von uns an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

In der Zusammenfassung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein (ggf. vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von uns ist. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. – sofern rechtlich zulässig – auf der Grundlage eines sog. berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht weitergegeben.

Sprechen wir von der „Engel & Völkers Gruppe“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung, so meinen wir die zur Engel & Völkers Unternehmensgruppe gehörenden Gesellschaften i.S.d. §§ 15ff. AktG sowie die an diese Unternehmensgruppe vertraglich direkt oder indirekt angeschlossenen (Master-) Lizenzpartner, zu denen wir ebenfalls gehören. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/).

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Zusätzlich zu dem obigen Absatz “Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten” gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Bei der Suche, dem Verkauf bzw. der Vermietung einer Immobilie, der Exposéanfrage sowie bei der Immobilieneinwertung werden regelmäßig folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

● Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung oder der Immobilieneinwertung) Angaben über die Immobilie;

● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Einwertung von Immobilien, einverstanden erklärt haben oder eine Kommunikation per E-Mail wünschen;

● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder der Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf / Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Teilungserklärungen, WEG -protokolle ( -beschlüsse, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Vermieterbestätigung, Mietvertrag.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende selbständige Immobilienberater – einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von uns im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

● Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz; (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);

● Werbliche Informationen über Immobilien, die wir oder andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von uns. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per Email, Telefax oder Telefon übermittelt werden.)

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Sofern Ihre Anfrage (z.B. anlässlich einer Einwertungsanfrage) Angebote anderer Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung.

Bitte informieren Sie sich in diesem Zusammenhang auch über unsere Angaben zur Zuführung im Abschnitt III.

Ferner übermitteln wir im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchkunden) und unterstützende Dienstleister wie Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Bauträger sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (wie z.B. bei den Geldwäschedokumentationen). Auch kann es sein, dass wir Ihre Daten im Rahmen des rechtlich zulässigen an Dritte übermitteln. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer), Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte), potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weitergegeben, auf die wir Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

Sofern sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung an den örtlich / sachlich zuständigen Lizenzpartner.

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie („Zuführung“)

Suchen wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie, so werden Ihre Daten nur auf Basis einer zuvor erteilten Einwilligung durch Sie übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr Erstkontakt, als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, dem Ihre Daten zugeführt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Beide – wir und dieser Lizenzpartner – sind unabhängig voneinander verantwortlich für die jeweilige Datenverarbeitung. Wir und dieser andere Lizenzpartner haben wechselseitig keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten auch nicht gemeinsam. Möchten Sie Betroffenenrechte geltend machen, so prüfen Sie bitte im Vorwege, ob Sie diese uns gegenüber oder dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe gegenüber geltend machen möchten, der ebenfalls Ihre Daten verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wer Ihre Ansprechpartner sind, sollten Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Ausführungen.

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie sich über unsere Webseite oder über eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer als Pflichtangaben ausgeschriebenen Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zu folgenden Zwecken:

● Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis innerhalb unseres Unternehmens (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. b DSGVO ggf. i.V.m. § 26 BDSG (für den Anwendungsbereich der Bundesrepublik Deutschland).).

● Abwehr von ggfs. geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns, sofern dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist dabei das berechtigte Interesse von uns, ihrer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachzukommen; Art. 6 I lit. f DSGVO.).

● Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung, um Sie über interessante Stellenangebote zu informieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. a DSGVO).

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die oben aufgeführten Verarbeitungszwecke erfüllen zu können. Es steht Ihnen frei, uns keinerlei personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können wir Ihnen die Teilnahme an dem Bewerbungsprozess auf offene Stellenangebote nicht ermöglichen.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Sie sich über das globale online Stellenportal der Engel & Völkers Holding GmbH beworben haben, wurden Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers Holding GmbH an uns übermittelt. Wie die Engel & Völkers Holding GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfahren und können Sie jederzeit über das globale online Stellenportal auf der entsprechenden Webseite der Engel & Völkers Holding GmbH nachlesen.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

5. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung / Beschäftigung enden, werden Ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach, ebenso wie die uns übersandten Unterlagen, gelöscht bzw. vernichtet. Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für künftige Bewerbungsverfahren bewahren wir diese ebenso entsprechend länger auf.

Diese Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseite https://www.engelvoelkers.com/de-de/mainz/

(nachfolgend als „Webseite“ bezeichnet) sowie der Immobilien App, einer mobilen Applikation insbesondere zur Immobiliensuche (nachfolgend als „Immobilien App“ bezeichnet) sind ab dem 28. Mai 2020 gültig.

Die nachstehenden Angaben beziehen sich sowohl auf die Webseite als auch auf die Immobilien App, sofern nicht ausdrücklich anders ausgewiesen.  

EV-Immobilien Beran GmbH in seiner Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch „Engel & Völkers“ genannt) informiert seine Nutzer darüber, dass

–    mit Nutzung der Webseite personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:

●    personenbezogene Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer – nachstehend als „Daten“ oder „personenbezogene Daten“ bezeichnet), die von den Benutzern im Falle der Registrierung auf der Webseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen);

●    personenbezogene Daten, die vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer;

–    mit Nutzung der Immobilien App personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und zwar insbesondere:

●    E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, die von den Benutzern im Falle von Kontaktanfragen zur Verfügung gestellt werden;

●    Bei jedem Zugriff auf die App werden Nutzungsdaten der jeweiligen App-Nutzer gespeichert. Diese Daten sind: Verwendetes Betriebssystem und ggf. der Browsertyp, aktuelle Spracheinstellung des Smartphones, Informationen über den Internet-Service Provider des Nutzers, Name der abgerufenen Seite und ggf. die Herkunfts-Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Statusmeldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war, Sitzungs-Identifikationsnummer.

Zweck der Verarbeitung

Engel & Völkers als verantwortliche Stelle

–    verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite und Immobilien App zu folgenden Zwecken:

●    Erfüllung der Anfragen der Nutzer (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie das berechtigte Interesse von Engel & Völkers, Kontaktanfragen innerhalb der Engel & Völkers Gruppe an jeweils zuständige Unternehmen weiterzugeben. Die „Engel & Völkers Gruppe“ im vorstehenden Sinne umfasst die Engel & Völkers AG und ihre inländischen und ausländischen verbundenen Unternehmen im Sinn von § 15ff Aktiengesetz sowie die an diese Unternehmensgruppe angeschlossenen (Master-) Lizenzpartner. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/);

●    Versand eines E-Mail-Newsletters (nur bei der Webseite) zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert. (Rechtsgrundlage ist entweder die Einwilligung oder das berechtigte Interesse von Engel & Völkers an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

●    Für die Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Engel & Völkers Webseite und Immobilien App. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Engel & Völkers, die Qualität der Webseite und Immobilien App ständig zu verbessern und die einfache Handhabung zu gewährleisten.);

●     Analyse der Webseite und Immobilien App zur Ermittlung von Nutzungsverhalten und für interessenbasierte Werbung. (Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.);

●    Ermittlung und ggf. Sperrung von Nutzern, die einen sogenannten Adblocker installiert haben und dadurch Werbung blockieren. (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Engel & Völkers, ganz oder teilweise werbefinanzierten Angeboten Nutzern zur Verfügung zu stellen, die Werbung nicht blockieren.);

●    Um betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im Zusammenhang mit der Webseite bzw. der Immobilien App zu verhindern sowie die Anforderungen des Gesetzes an eine sichere Webseite / App einzuhalten. (Rechtsgrundlage ist das berechtigtes Interesse von Engel & Völkers, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unzulässige Zugriffsversuche bzw. Zugriffe aufzudecken.)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von Engel & Völkers ist.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Art der Bereitstellung von personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der Ablehnung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Nutzer erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob sie personenbezogene Daten Engel & Völkers zur Verfügung stellen, und sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf kann es ggfs. dazu kommen, dass die Webseite von Engel & Völkers nicht genutzt werden kann.

Zugriff auf Daten

Die personenbezogenen Daten werden von Engel & Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch

●    Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Berater, die zur Verwaltung der Webseite und Immobilien App berechtigt sind und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen;

●    Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.), auf die Engel & Völkers Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat; 

Auskunft über Daten

Als verantwortliche Stelle können wir Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur aus folgenden Zwecken erfolgen:

●    Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der nationalen oder europäischen Gesetzgebung;
●    Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites.

Weitergabe von Daten

Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. auf der Grundlage des berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von Engel & Völkers nicht weitergegeben.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR-Länder ohne Ihre Einwilligung. Die von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.

Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.

In den Fällen, in denen personenbezogene Daten an Länder übertragen werden, die nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union bieten und Sie der Übertragung Ihrer Daten in diese Länder nicht durch Ihre Einwilligung ausdrücklich zugestimmt haben, stellt Engel & Völkers sicher, dass bestimmte vertragliche Verpflichtungen gemäß dem geltenden Datenschutzrecht (einschließlich der Ausführung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit jedem Dienstanbieter vereinbart werden, sofern nicht Engel & Völkers sich auf andere rechtliche Grundlagen für die Übermittlung personenbezogener Daten berufen kann.

Speicherung und Löschung von Daten

Engel & Völkers speichert personenbezogene Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen) und in jedem Fall für maximal 24 Monate nach der Erhebung der personenbezogenen Daten.

Verwendung von Cookies und anderen Trackingtechnologien

Verwendung von Cookies auf der Webseite

Neben der oben genannten Verarbeitung personenbezogener Daten werden Cookies und andere Trackingtechnologien während oder auch nach Ihrem Besuch bei Engel & Völkers auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Internetseite oder Immobilien App verschickt und im Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Auch Technologien von Drittparteien wie Skripte, Pixel und Tags, die Engel & Völkers zu Werbezwecken einbindet, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät.
Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies).
Welche Cookies verwendet Engel & Völkers im Generellen?

Abhängig von Funktion und Zweck werden Cookies von Engel & Völkers in verschiedene Kategorien eingeteilt.
„Essential“ und „Functional“ Cookies sind erforderlich, damit Engel & Völkers das Online-Angebot sicher und nutzerfreundlich bereitstellen kann. In diese Kategorie fallen z. B.
●    Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen sowie
●    Cookies, die bestimmte Nutzereingaben temporär speichern. 

Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, sich in den Engel & Völkers Online-Angeboten zu bewegen und die Funktionen wie gewünscht zu nutzen. Ohne diese Cookies könnten wesentliche Dienste von Engel & Völkers nicht bereitgestellt werden. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn Sie unsere Online-Angebote besuchen und werden in der Regel nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Außerdem werden sie verwendet, um bei Zugriff mit einem mobilen Gerät die optimierte Webseiten-Darstellung abzurufen, damit Ihr Datenvolumen nicht unnötig verbraucht wird.
Rechtsgrundlage für das Setzen dieser Cookies ist das berechtigte Interesse von Engel & Völkers, dass die Online-Angebote sicher und einfach handhabbar genutzt werden können und die Qualität der Online-Angebote und der Inhalte ständig verbessert wird.
Für die Verwendung von „Essential“ und „Functional“ Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Sie können nicht deaktiviert werden.

Engel & Völkers verwendet auch Cookies zu Analyse- („Analytical Cookies“) und zu werblichen Zwecken („Advertising“ Cookies). Die mit Hilfe dieser Cookies erstellten Profile zum Nutzungsverhalten verwendet Engel & Völkers für statistische Informationen über die Nutzung der Engel & Völkers Online-Angebote und um Ihnen Werbung bzw. Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind („interessenbasierte Werbung“).
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre Einwilligung.
Welche Cookies verwendet Engel & Völkers im Speziellen?
Welche Cookies Engel & Völkers im Speziellen verwendet, können Sie über diesen Link erfahren: https://www.engelvoelkers.com/de-de/datenschutz-ag/doc/cookie_list_lipa_de.pdf

Entnehmen Sie dieser Auflistung auch die Dauer der Speicherung und weitere hilfreiche Informationen. 

Wie können Sie die Verwendung von Cookies verwalten, verhindern bzw. Cookies löschen?
Sie können Engel & Völkers frei von „Analytical“ Cookies und „Advertising“ Cookies und anderen Webtrackingmechanismen nutzen. Dafür klicken Sie bitte auf diesen Link ( https://www.engelvoelkers.com/de-de/datenschutz-ag/doc/cookie_list_lipa_de.pdf ), um diese Cookies und Trackingmechanismen zu deaktivieren. In diesem Fall bleiben lediglich die „Essential“ und „Functional“ Cookies bestehen, die für die Nutzung der Online-Angebote erforderlich sind.
Sie können die Speicherung von Cookies auch über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Wir empfehlen Ihnen auch die Webseite von www.YourOnlineChoices.com zu besuchen, über die Sie Informationen und Hilfestellungen im Zusammenhang mit Webtrackingmechanismen erhalten.
Eine zentrale Widerspruchsmöglichkeit für verschiedene Tools insbesondere US-amerikanischer Anbieter ist auch unter folgendem Link erreichbar: optout.networkadvertising.org.

I

Verlinkung auf Social Media Seiten

Diese Webseite enthält Verlinkungen auf die wichtigsten Social Media Netzwerkseiten (z. B. Facebook und Twitter). Es handelt sich insoweit nicht um die Einbettung von Social Media Plug-Ins, sondern um eine Verlinkung, bei der personenbezogene Daten nicht an die Social Media Betreiber übermittelt werden.

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

–    Auskunft,
–    Berichtigung,
–    Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),
–    Einschränkung der Verarbeitung,
–    Datenübertragbarkeit,
–    Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
–    Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können die Nutzer an folgende E-Mail-Adresse mainz@engelvoelkers.com oder an die Postanschrift EV-Immobilien Beran GmbH, Hopfengarten 10, 55116 Mainz, Deutschland schreiben. In gleicher Weise können Nutzer jederzeit die Verarbeitung ihrer Daten widerrufen, korrigieren und löschen.

Kontakte

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die EV-Immobilien Beran GmbH, Hopfengarten 10, 55116 Mainz, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Postfach 30 40
55020 Mainz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Poststelle@datenschutz.rlp.de

Immobilienmakler

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.


5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Immobilienmakler

Impressum

EV-Immobilien Beran GmbH

Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

Hopfengarten 10

55116 Mainz

 

Vertreten durch:

Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Norbert Beran

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 6131 – 570 760

Telefax: +49 (0) 06131 – 570 76 29

E-Mail: mainz@engelvoelkers.com

 

Registergericht: Amtsgericht Mainz

Registernummer: HRB 40329 Mainz

Umsatzsteuer-ID: DE248108204

 

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach § 34 c GewO:

IHK für Rheinhessen, Schillerplatz 7, 55116 Mainz

Genehmigung erteilt durch die Stadtverwaltung Mainz am 31.01.2006

Verbraucherinformation zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)

Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.   Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch Vereinbarung in Textform zustande. Ergibt sich nicht aus abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag mit dem Verkäufer oder Vermieter eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von vier Wochen vor Vertragsende schriftlich oder in Textform gekündigt hat.

2.   Der Kunde ist nicht berechtigt, während der Laufzeit des Maklervertrages mit uns andere Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung haftet der Kunde uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die hierdurch entstehenden Schäden.

3.   Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen. Hierfür wird keine Haftung übernommen. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder -vermietung bleiben vorbehalten.

4.   Soweit keine Interessenkollision oder ein gesetzlicher Ausschluss vorliegt, sind wir berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrages provisionspflichtig tätig zu werden.

5.   Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglich erstrebten Kaufvertrages zwischen den Parteien des Hauptvertrages über das Vertragsobjekt ein Miet-, Pacht oder ähnlicher Nutzungsvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies den Provisionsanspruch dem Grunde nach nicht, sofern nicht ein gesetzlicher Ausschluss vorliegt. Es gilt dann der übliche Maklerlohn im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.

6.   Kennt der Kunde bei Abschluss des Maklervertrages die Vertragsgelegenheit betreffend das angebotene Vertragsobjekt sowie die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragsteils des Hauptvertrages (Vorkenntnis) oder erlangt er diese Kenntnis während der Laufzeit des Maklervertrages von dritter Seite, so hat er uns dies unverzüglich mitzuteilen.

7.   Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit ist bzw. sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Informationen nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen schuldhaft, haftet er uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit hierdurch nicht eintritt. Kommt durch die unbefugte Weitergabe der Informationen an einen Dritten der Hauptvertrag mit diesem zustande, haftet der Kunde uns gegenüber auf Zahlung der entgangenen Provision. 

8.   Der Provisionsanspruch ist im Sinne von § 652 Abs. 1 BGB mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages fällig, wenn der Hauptvertrag auf unserer vertragsgemäßen Nachweis-/Vermittlungstätigkeit beruht. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Die Auskunftsverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.

9.   Der Kunde darf Zurückbehaltungsrechte oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn die Forderungen des Kunden auf demselben Vertragsverhältnis (Maklervertrag) beruhen oder wenn sonstige Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.

10. Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Datenschutz:

Mit der Abgabe von Erklärungen uns gegenüber, der Nutzung unseres Internetsauftritts oder dem Abschluss von Verträgen mit uns willigen Sie im notwendigen Umfang ein, dass wir Ihre uns zugänglich gemachten personenbezogenen Daten für den beabsichtigten geschäftlichen Zweck erheben und im Rahmen der gesetzlichen Regelungen verarbeiten. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf unsere ausführliche Datenschutzerklärung unter https://www.engelvoelkers.com/de-de/mainz/datenschutz/ oder aber in den Aushängen in unserem Shop

Immobilienmakler

Datenschutz

Gültig ab dem 15. August 2022
Verantwortlicher und Ihre Rechte als Betroffener *

( *Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in der Folge auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche nachfolgenden Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. )

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle für die in diesen Datenschutzhinweisen geregelte Datenverarbeitung ist die “EV-Immobilien Beran GmbH“ (nachfolgend „wir“ oder „uns“). Unsere Kontaktdaten lauten:

EV-Immobilien Beran GmbH

Rheinstraße 15, 65185 Wiesbaden

wiesbaden@engelvoelkers.com

Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH

2. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

– Auskunft,

– Berichtigung,

– Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),

– Einschränkung der Verarbeitung,

– Datenübertragbarkeit,

– Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,

– Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Gemäß Art. 7 III der EU (Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen.

Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage: Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

___________________________________________________________________________________________

Überblick über unsere Datenverarbeitungsprozesse

Unsere nachfolgenden Datenschutzhinweise sind sodann wie folgt gegliedert und geben Ihnen einen Überblick über die folgenden Datenverarbeitungsprozesse:

I. Sie besuchen uns auf unserer Unternehmensseite im Internet

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie (Zuführung)

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

V. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

I. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Unternehmensseite im Internet

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit Sie uns diese über die auf unserer Unternehmensseite befindlichen Kontaktformulare übermitteln. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Für bestimmte Leistungen, die wir auf unserer Unternehmensseite anbieten, benötigen wir ein Mindestmaß an Daten. Diese Pflichtangaben haben wir mit einem „Sternchen“ gekennzeichnet. Ohne die Pflichtangaben können wir unsere so gekennzeichneten Leistungen nicht erbringen.

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen (nachfolgend „Sie“ oder auch „Nutzer“)

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Unternehmensseite verarbeiten wir personenbezogene Daten, und zwar:

E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Objektdaten – im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung als “Daten” oder “personenbezogene Daten” bezeichnet), die von Ihnen im Falle der angebotenen Dienstleistungen auf unserer Unternehmensseite zur Verfügung gestellt werden (z.B. im Rahmen von Kontaktanfragen und Newsletter-Mailings sowie der Marktpreisermittlung („Einwertung“) von Immobilien).

__________________________________________________________________________________________

Bitte entnehmen Sie die Beschreibung der nutzungsbedingten Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies und anderen Trackingtechnologien den „Cookie Hinweisen“ im unteren Teil unserer Unternehmensseite im Internet.

__________________________________________________________________________________________

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung von Kontaktanfragen (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie – im Falle der Weitergabe der Nutzerdaten an andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) Ihre Einwilligung.)

● Ggf. Erfüllung der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten Verkaufsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im Falle der Eingabe von Kontaktdaten durch den Nutzer und ihrer Weitergabe an einen sachlich oder geographisch zuständigen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe (für die Definition sehen Sie bitte unten Ziffer 3) bzw. an das für die Einwertung technisch umsetzende Unternehmen Ihre Einwilligung sowie im Falle der Nutzung der Kontaktdaten für Direktmarketing das berechtigte Interesse an der Vermarktung unser eigenen Dienstleistungen oder Ihre Einwilligung);

● Kontaktaufnahme per Telefon durch uns (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für werbliche Zwecke Ihre Einwilligung);

● Versand eines E-Mail-Newsletters zu eigenen Angeboten sowie Eigen- und Fremdwerbung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage ist entweder Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von uns an Direktmarketing, solange das Marketing unter Beachtung datenschutz- und wettbewerbsrechtlicher Vorgaben erfolgt);

In der Zusammenfassung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I Satz 1 lit. a DSGVO, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I Satz 1 lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung ein (ggf. vorvertragliches) Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I Satz 1 lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von uns ist. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 I Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer personenbezogenen berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Ihre Kontaktanfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermitteln wir die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung bzw. – sofern rechtlich zulässig – auf der Grundlage eines sog. berechtigten Interesses. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht weitergegeben.

Sprechen wir von der „Engel & Völkers Gruppe“ innerhalb dieser Datenschutzerklärung, so meinen wir die zur Engel & Völkers Unternehmensgruppe gehörenden Gesellschaften i.S.d. §§ 15ff. AktG sowie die an diese Unternehmensgruppe vertraglich direkt oder indirekt angeschlossenen (Master-) Lizenzpartner, zu denen wir ebenfalls gehören. Einen aktuellen Überblick über diese Lizenzpartner erhalten Sie hier: https://www.engelvoelkers.com/de/unternehmen/standorte/).

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

Zusätzlich zu dem obigen Absatz “Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten” gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

II. Sie schließen mit uns einen Such- oder Vermarktungsvertrag, fordern von uns ein Exposé an oder beauftragen uns mit einer Immobilieneinwertung

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Bei der Suche, dem Verkauf bzw. der Vermietung einer Immobilie, der Exposéanfrage sowie bei der Immobilieneinwertung werden regelmäßig folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

● Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung oder der Immobilieneinwertung) Angaben über die Immobilie;

● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen, insbesondere dem Angebot oder der Einwertung von Immobilien, einverstanden erklärt haben oder eine Kommunikation per E-Mail wünschen;

● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder der Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf / Verkauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Teilungserklärungen, WEG -protokolle ( -beschlüsse, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, ggf. Lebenslauf, Gehaltsnachweis, Bonitätsnachweis, Vermieterbestätigung, Mietvertrag.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

● Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder eines vorvertraglichen Rechtsverhältnisses – auch durch mit uns kooperierende selbständige Immobilienberater – einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von uns im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);

● Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldwäschegesetz; (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. c DSGVO);

● Werbliche Informationen über Immobilien, die wir oder andere Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. f DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von uns. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 I a. DSGVO, sofern Ihnen die werblichen Informationen per Email, Telefax oder Telefon übermittelt werden.)

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Sofern Ihre Anfrage (z.B. anlässlich einer Einwertungsanfrage) Angebote anderer Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung.

Bitte informieren Sie sich in diesem Zusammenhang auch über unsere Angaben zur Zuführung im Abschnitt III.

Ferner übermitteln wir im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses personenbezogene Daten an Vertragspartner (Eigentümer, Vermieter, Suchkunden) und unterstützende Dienstleister wie Notare, Rechtsanwälte, Hausverwalter, Bauträger sowie im Rahmen von Bonitätsauskünften oder an Aufsichtsbehörden (wie z.B. bei den Geldwäschedokumentationen). Auch kann es sein, dass wir Ihre Daten im Rahmen des rechtlich zulässigen an Dritte übermitteln. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten, unabhängig von unserer Leistungserbringung, weitergeben gehören externe Berater (z.B. Anwälte und Wirtschaftsprüfer), Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und/oder unsere Rechte zu wahren (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte), potenzielle Käufer oder Erwerber unserer gesamten oder eines Teils unserer Vermögenswerte und/oder Aktivitäten sowie sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen, Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von uns nur an Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) weitergegeben, auf die wir Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

Sofern sich Ihre Anfrage auf Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung an den örtlich / sachlich zuständigen Lizenzpartner.

III. Wir suchen gemeinsam mit einem anderen Engel & Völkers Lizenzpartner eine Immobilie für Sie („Zuführung“)

Suchen wir gemeinsam mit einem anderen Lizenzpartner eine Immobilie für Sie, so werden Ihre Daten nur auf Basis einer zuvor erteilten Einwilligung durch Sie übermittelt. Bitte beachten Sie, dass sowohl wir als Ihr Erstkontakt, als auch der Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe, dem Ihre Daten zugeführt werden, Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Beide – wir und dieser Lizenzpartner – sind unabhängig voneinander verantwortlich für die jeweilige Datenverarbeitung. Wir und dieser andere Lizenzpartner haben wechselseitig keinen Zugriff auf die Daten des jeweils anderen und verarbeiten Ihre Daten auch nicht gemeinsam. Möchten Sie Betroffenenrechte geltend machen, so prüfen Sie bitte im Vorwege, ob Sie diese uns gegenüber oder dem anderen Lizenzpartner der Engel & Völkers Gruppe gegenüber geltend machen möchten, der ebenfalls Ihre Daten verarbeitet.

Wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Vermarktung Ihrer Immobilie verarbeiten, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wer Ihre Ansprechpartner sind, sollten Sie Betroffenenrechte geltend machen wollen, entnehmen Sie bitte den obigen Ausführungen.

IV. Sie bewerben sich initiativ oder auf eine Stellenanzeige

1. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen

Wenn Sie sich über unsere Webseite oder über eine Stellenanzeige bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen sowie Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten. Die Angabe Ihrer als Pflichtangaben ausgeschriebenen Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen und die Bewerbung zuordnen zu können.

2. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zu folgenden Zwecken:

● Prüfung der Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis innerhalb unseres Unternehmens (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. b DSGVO ggf. i.V.m. § 26 BDSG (für den Anwendungsbereich der Bundesrepublik Deutschland).).

● Abwehr von ggfs. geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns, sofern dies erforderlich ist (Rechtsgrundlage ist dabei das berechtigte Interesse von uns, ihrer Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nachzukommen; Art. 6 I lit. f DSGVO.).

● Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer zuvor erteilten Einwilligung, um Sie über interessante Stellenangebote zu informieren (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. a DSGVO).

Sofern Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21 DSGVO.

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um die oben aufgeführten Verarbeitungszwecke erfüllen zu können. Es steht Ihnen frei, uns keinerlei personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können wir Ihnen die Teilnahme an dem Bewerbungsprozess auf offene Stellenangebote nicht ermöglichen.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert.

Sofern Sie sich über das globale online Stellenportal der Engel & Völkers Holding GmbH beworben haben, wurden Ihre Bewerbungsunterlagen von der Engel & Völkers Holding GmbH an uns übermittelt. Wie die Engel & Völkers Holding GmbH Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses erfahren und können Sie jederzeit über das globale online Stellenportal auf der entsprechenden Webseite der Engel & Völkers Holding GmbH nachlesen.

4. Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

In Ergänzung zu dem vorstehenden Absatz „Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten“ gilt Folgendes:

Die Empfänger von personenbezogenen Daten können sich außerhalb des EWR/UK befinden. Wenn personenbezogene Daten an Standorte außerhalb des EWR/UK übermittelt werden, werden wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, sicherstellen, dass Ihre Datenschutzrechte angemessen geschützt sind, entweder weil die Europäische Kommission entschieden hat, dass das Land, in das personenbezogene Daten übermittelt werden, ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet (Art. 45 DSGVO) oder die Übermittlung unterliegt angemessenen Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) der Europäischen Union, die mit dem Empfänger vereinbart wurden (Art. 46 DSGVO), sofern nicht die DSGVO eine Ausnahme vorsieht (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus beabsichtigen wir, soweit erforderlich, zusätzliche Maßnahmen mit den Empfängern zu vereinbaren, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Kopien der angemessenen Schutzmaßnahmen (soweit wir uns auf diese verlassen) und eine Liste der Empfänger außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs können angefordert werden. Bitte beachten Sie, dass diese Kopien in dem Maße geschwärzt werden können, wie es zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen erforderlich ist.

5. Speicherung und Löschung Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erlangen, für die Daten erhoben und weiterverarbeitet werden, einschließlich jeglicher Aufbewahrungsfrist, die nach den geltenden Gesetzen erforderlich ist (z. B. Beibehaltung der Buchhaltungsunterlagen).

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren, die ohne Anstellung / Beschäftigung enden, werden Ihre Daten regelmäßig noch sechs Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach, ebenso wie die uns übersandten Unterlagen, gelöscht bzw. vernichtet. Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung der Daten für künftige Bewerbungsverfahren bewahren wir diese ebenso entsprechend länger auf.

Immobilienmakler

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.


3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.


5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Immobilienmakler

Impressum

EV-Immobilien Beran GmbH
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
 
Rheinstraße 15
65185 Wiesbaden
 
Vertreten durch:
Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Norbert Beran
 
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 611 54 10 00
Telefax: +49 (0) 611 54 100 29
 
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: HRB 40329 Mainz
Umsatzsteuer-ID: DE248108204
 
Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit nach § 34 c GewO: IHK Wiesbaden,
Wilhelmstraße 24-26, 65183 Wiesbaden, https://www.ihk.de/wiesbaden
 
Die Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes nach §4 c der Gewerbeordnung wurde am 31.01.2006 von der Stadt Mainz erteilt.
 
Mitglied der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden, Wilhelmstraße 24-26, 65183 Wiesbaden, https://www.ihk.de/wiesbaden
 
Berufsbezeichnung: Immobilienmakler nach § 34c Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
 
Berufsrechtliche Regelungen:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV)
 
Die berufsrechtlichen Regelungen der GewO und der MaBV können über die Webseite des Bundesministeriums der Justiz und der juris GmbH www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
 
Verbraucherinformation zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG):
Wir sind aufgrund von Art. 14 Abs. 1 der Verordnung (EU) 524/2013 über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) gesetzlich verpflichtet, Sie auf die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Sie können diese unter http://ec.europa.eu/odr erreichen.
 
 
Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
 
Lesbarkeit:
Um bei den auf unseren Internetseiten dargestellten Texten die Lesbarkeit zu verbessern, wird in der Regel nur das generische Maskulinum, also die männliche Form verwendet. Soweit nicht anders angegeben, sind alle Formulierungen aber geschlechtsneutral und umfassend zu verstehen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.   Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch Vereinbarung in Textform zustande. Ergibt sich nicht aus abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag mit dem Verkäufer oder Vermieter eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn nicht eine Vertragspartei mit einer Frist von vier Wochen vor Vertragsende schriftlich oder in Textform gekündigt hat.

2.   Der Kunde ist nicht berechtigt, während der Laufzeit des Maklervertrages mit uns andere Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung haftet der Kunde uns für die hier durch entstehenden Schäden.

3.   Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern, Beauftragten oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünfte und Informationen. Hierfür wird keinerlei Haftung übernommen. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder -Vermietung bleiben vorbehalten.

4.   Soweit keine Interessenkollision vorliegt, sind wir berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrages provisionspflichtig tätig zu werden.

5.   Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglich erstrebten Kaufvertrages zwischen den Parteien des Hauptvertrages über das Vertragsobjekt ein Mietvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies den Provisionsanspruch nicht. Es gilt dann der übliche Maklerlohn im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.

6.   Kennt der Kunde bei Abschluss des Maklervertrages die Vertragsgelegenheit betreffend das angebotene Vertragsobjekt sowie die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragsteils des Hauptvertrages(Vorkenntnis) oder erlangt er diese Kenntnis während der Laufzeit des Maklervertrages von dritter Seite, so hat er uns dies unverzüglich mitzuteilen.

7.   Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs-und/oder Nachweistätigkeit ist bzw. sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Informationen pp. nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen schuldhaft, haftet er uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit hierdurch nicht eintritt. Kommt durch die unbefugte Weitergabe der Informationen an einen Dritten der Hauptvertrag mit diesem zustande, haftet der Kunde uns gegenüber auf Zahlung der entgangenen Provision. 

8.  Der Provisionsanspruch ist im Sinne von§ 652 Abs. 1 BGB mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages fällig, wenn der Hauptvertrag auf unserer vertragsgemäßen Nachweis-/Vermittlungstätigkeitberuht. Der Kunde ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Die Auskunftsverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.

9. Der Kunde darf Zurückbehaltungsrechte oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn die Forderungen des Kunden auf demselben Vertragsverhältnis(Maklervertrag) beruhen oder wenn sonstige Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.

10. Verbraucherinformationen zur alternativen Streitschlichtung (Art 14 (1) ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Internetplattform der Europäischen Union zur Online-Streitbeilegung (sog. „OS-Plattform“) für Verbraucher ist unter dem folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Stand: 01.10.2020